Hit enter to search or ESC to close
Campidoglio – historisch gesehen der bedeutendste Hügel des antiken Roms. In der Antike befand sich hier ein politisches und religiöses Zentrum. An der Stelle des ehemaligen Juno-Moneta-Tempels steht heute die Basilika Santa Maria in Arakeli, zu der man über eine steile Außentreppe hinaufsteigen muss. In ihrer ersten Seitenkapelle auf der rechten Seite – der Bufalini-Kapelle – ist das Hauptwerk des Renaissance-Künstlers Bernardino Pinturicchio aufbewahrt: „Szenen aus dem Leben der heiligen Bernardina. Eine weitere Außentreppe, bewacht von den monumentalen Figuren der Brüder Castor und Pollux, führt zur Piazza del Campidoglio, die nach einem Entwurf von Michelangelo in einen der schönsten Plätze der Renaissance verwandelt wurde. Die antike Reiterstatue von Marcus Aurelius in der Mitte ist eine Kopie, das Original wird in den Kapitolinischen Museen aufbewahrt. Der Palazzo dei Senatori am Ende des Platzes wurde im 16. Jahrhundert erbaut. auf den Ruinen eines antiken Tabulariums, Staatsarchiv des antiken Roms, heute die Residenz des Bürgermeisters und des Stadtrats. Auf beiden Seiten der Doppeltreppe stehen antike Statuen, die den Nil und den Tiber symbolisieren. In der Mitte des Platzes vor dem Palast befindet sich ein Brunnen mit der Statue der Göttin Minerva.
Das Gebiet wird von den Kapitolinischen Museen flankiert. Das Meisterwerk der Skulpturensammlung des Palazzo Nuovo ist eine römische Kopie der berühmten Aphrodite von Knidos von Praxiteles. Im Innenhof aus dem 16. Jahrhundert. Im Palazzo dei Conservatori sind Fragmente (Kopf und Hand) einer riesigen Marmorstatue des Kaisers Konstantin (12 m) erhalten. Im zweiten Stock der Sala dei Trion di Marius können Sie die berühmte römische Skulptur „Der Junge, der einen Splitter entfernt“ bewundern, und in der Sala della Lupa die nicht weniger berühmte kapitolinische Wölfin. Die Bronzefiguren von Romulus und Remus wurden im 15. Jahrhundert dem etruskischen Original hinzugefügt. Die Capitoline Art Gallery im dritten Stock zeigt Gemälde von Tizian, Tintoretto, Caravaggio, Lorenzo Lotto und Veronese.
Das Neue Museum wurde im Palazzo Cappello hinter dem Palazzo dei Conservatori eröffnet, der griechische Skulpturen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. enthält. Chr., Sarkophage, Urnen und viele andere archäologische Funde.
1 review for Sit voluptatem
admin - November 22, 2018
Good Product