*Le immagini sono coperte da copyright ad uso editoriale e puramente indicative

Eines der sieben Weltwunder: Das Kolosseum

Il Colosseo è chiamato l'anfiteatro di fama mondiale, che è uno dei più antichi monumenti architettonici di Roma. Il suo “nome” è tradotto dal latino come “colossale”, perché all'epoca della costruzione era l'unico edificio situato nel centro di Roma, e le sue dimensioni ispiravano timore e rispetto. Inizialmente si chiamava Anfiteatro Flavio, ma il nome non rimase.

Das Kolosseum wird als weltberühmtes Amphitheater bezeichnet und ist eines der ältesten Baudenkmäler Roms. Sein „Name“ wird aus dem Lateinischen mit „kolossal“ übersetzt, da es zum Zeitpunkt seiner Erbauung das einzige Gebäude im Zentrum Roms war und seine Ausmaße Angst und Respekt einflößten. Ursprünglich hieß es Flavianisches Amphitheater, aber der Name blieb nicht hängen.

Historische Referenz

Der Bau des Kolosseums begann bereits im Jahr 72 auf Geheiß von Kaiser Vespasian. Auf diese Weise stärkte er seinen Besitz und entledigte sich des Palastes seines Vorgängers. Die Bauarbeiten dauerten 8 Jahre.

Der Einfall der Barbaren „riss“ das Gebäude ab und das Erdbeben von 1349 zerstörte einen großen Teil davon. Im 18. Jahrhundert erklärte Benedikt XIV. das Amphitheater zum Ort, an dem das Blut christlicher Märtyrer vergossen wurde, und weihte es der Passion Christi.

Im Jahr 2007 wurde es als drittes Weltwunder anerkannt und zu den 7 neuen Weltwundern gezählt. Heute ist es ein einzigartiges Wahrzeichen Italiens, das zum Symbol des Landes geworden ist. Obwohl in der Antike Gladiatoren- und Tierkämpfe auf Leben und Tod stattfanden, strahlt es immer noch Majestät und Schönheit aus.

Die Architektur

Das Kolosseum ist das größte antike Amphitheater. Ihre äußere Ellipse ist 524 Meter lang, die Arena ist 86 Meter lang und 34 Meter breit. Die Höhe der Mauern erreicht 50 Meter. Das Kolosseum wurde auf einem 13 Meter dicken Fundament errichtet.

Das flavische Amphitheater hatte rund 80 Eingänge und verfügte neben der Arena über drei Stufen für Zuschauer:

  • Die erste bestand aus 20 Bankreihen, auf denen die Stadtbehörden und der Adel saßen;
  • die zweite hatte 16 Reihen Bänke, sie waren für römische Bürger gedacht;
  • Der dritte war am unpraktischsten für den Fall, dass Sie ausgehen mussten. Hier waren freie Römer mit einem Minimum an Rechten untergebracht.

Das Kolosseum hat zwei Drittel seiner ursprünglichen Majestät verloren, obwohl seine Architektur immer noch erstaunlich ist. Es bot Platz für bis zu 50.000 Menschen und im Keller, in dem sich die Zellen befanden, noch viele Hundert mehr.

Merkmale des Besuchs

Das Kolosseum ist der einzige Ort in Rom, an dem es immer riesige Warteschlangen gibt, weil viele Touristen einen Blick auf das Denkmal und die darin bewahrten historischen Werte werfen möchten. Auf dem Gelände gibt es ein Museum über die im Kolosseum durchgeführten Ausgrabungen.

Davor liegt der Palatin, dessen Besuch auch erfahrenen Touristen empfohlen wird. Es bietet einen unglaublichen Blick auf das Amphitheater. Darüber hinaus ist der Besuch des Hügels im Preis des Kolosseumsbesuchs enthalten.

Nützliche Informationen für Touristen

Das Kolosseum ist bewacht und Sie können es nur nach Zeitplan betreten. Tagsüber ist es im Sommer von 9:00 bis 19:00 Uhr und im Winter von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Die Außenwände sind mit unglaublichen Lichtern geschmückt, sodass das Kolosseum nachts aus der Ferne besonders schön ist.

Es gibt zwei kostenlose Tage im Jahr, an denen die Attraktion für Touristen geschlossen ist – den 25. Dezember und den 1. Januar.

Eintritt und Führung kosten 20 Euro, mit dem gleichen Ticket können Sie das Forum Romanum besuchen. Um Warteschlangen zu vermeiden, kaufen Sie das Ticket am besten vor Ort. Das Kolosseum ist auch in der Liste der RomaPass-Touristenkarte enthalten.

Wie man dorthin kommt?

Das majestätische Wahrzeichen befindet sich an der U-Bahn-Station Kolosseum. Sie können auch mit dem Bus anreisen, das Kolosseum fährt: n. 175, 60, 81, 850, 117, 271, 673, 85, 810, 75, 571. Bitte beachten Sie, dass sich in der Nähe eine weitere antike Sehenswürdigkeit befindet – der Triumphbogen von Konstantin.

Aktie

Infos anfordern

Compila il form per chiedere assistenza o ulteriori informazioni

Mit dem Klick auf „Nachricht senden“ akzeptieren Sie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen Ich habe gelesen und stimme zu, meine Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu senden und zu verarbeiten

1 review for Sit voluptatem

  • admin - November 22, 2018

    Good Product

Add a review

Your email address will not be published. Required fields are marked *


Brauchen Sie Hilfe? Jetzt chatten
Brauchen Sie Hilfe? chatte mit uns
Klicken Sie auf einen der verfügbaren Operatoren
Logo Hotel Roma
Jetzt chatten